Die Honigakademie –
Honigsensorik neu gedacht
Honig ist in Deutschland sprichwörtlich in aller Munde, denn nur in wenigen Ländern der Welt wird pro Kopf mehr Honig konsumiert.
Dennoch ist die unglaublich vielschichtige Komplexität und Aromenvielfalt von unverfälschtem Honig in Deutschland bislang wenig bekannt. Wenige Menschen wissen, wie vielfältig, vielschichtig und komplex Honig sein kann – und welch faszinierende Einsatzmöglichkeiten sich beispielsweise in der feinen Küche ergeben…
…und das wollen wir ändern!
Deshalb haben wir die Honigakademie gegründet – mit dem Ziel, Menschen mit der spannenden und vielfältigen Welt des Honigs bekannt zu machen, Honig als unverfälschtes Genussmittel bekannter zu machen und über die sensorische Analyse Genussbotschafterinnen und -botschafter für Honig auszubilden.
Hierfür entwickeln wir innovative Kurse und Seminare zur Ausbildung von Honigsensorikerinnen und -sensorikern sowie Honigsommeliers und -sommelières. Außerdem bieten die Erstellung individueller Aromenprofile und Geschmacksbeschreibungen für die Honige von Imkerinnen und Imker an und veranstalten Tastings im Rahmen von Firmenevents oder privaten Veranstaltungen. Außerdem halten wir Vorträge und geben Kurse zur Verwendung von Honig in der feinen Küche, um (heimischem) Honig ein neues Image zu geben!

Die Leidenschaft für Honig
Uns treibt die Leidenschaft für Honig an – denn Honig ist viel mehr als nur Süßungsmittel. Seit alters her kostbarer Kultgegenstand, ist Honig heute in seiner Vielfältigkeit mit wenigen Lebensmitteln vergleichbar – hunderte Aromen und eine unvergleichliche geschmackliche Vielfalt machen Honig so vielseitig.
Zudem ist Honig ein Kulturgut, welches schon immer Literatur und Kunst beeinflusst hat.
Diese Leidenschaft für Honig prägt unser tägliches Tun und Handeln, denn wir wollen unser Wissen um Honig und dessen vielseitige Verwendungsmöglichkeit weitergeben und andere Menschen begeistern und inspirieren!
Das Streben nach Qualität
Wein, Käse, Olivenöl… Alle diese Genussmittel haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stark von einer Hinwendung zu mehr Qualität profitiert. Gerade Wein profitiert bei der Vermarktung enorm von einer guten Aromenbeschreibung. Folglich hat die Kunst der Sensorik und – mehr noch – die Ausbildung und Tätigkeit von Sommeliers und Sommelières signifikant zu einer größeren Wertschätzung der Qualität dieser Genussmittel beigetragen.
Bei Honig stehen wir – im Gegensatz zu Ländern wie Italien – in Mitteleuropa und vor allem Deutschland noch am Anfang, da die meisten Honige noch ohne Beschreibung ihrer Geschmacks- und Aromenvielfalt vermarktet werden.
Die Honigakademie hat sich die Bewusstseinsbildung für die Aromen- und Geschmacksvielfalt von (heimischem) Honig zur Aufgabe und Pflicht gemacht. Insbesondere will die Honigakademie die sensorische Analyse und die Tätigkeit von Honigsommeliers und -sommelières bekannter machen.
Wir arbeiten dabei auchmit Laboren und Bieneninstituten zusammen. Diese besitzen eine enorme Expertise und einen großen Wissensschatz zu den chemisch-physikalischen Charakteristika und typischen Pollenprofilen (die sogenannte Melissopalynologie) der verschiedensten Honigsorten.
Für Imkerinnen und Imker, den Handel, Honigliebhaberinnen und Honigliebhaber und am Ende für das Wohlergehen der Honigbienen selbst.
Seminare zur Honigsensorik
Die Königsdisziplin – mit eigens für Deutschland neu entwickelten Curricula bilden wir künftige Honigsensorikerinnen und Honigsensoriker aus.
Nach internationalem Vorbild der sensorischen Analyse vermitteln wir die typischen organoleptischen Eigenschaften (mittel-)europäischer Honige und deren zuverlässige Erkennung und Beschreibung.
Ziel ist dabei nicht nur das sichere Erkennen von (Sorten-)Honigen, sondern auch die Schulung der eigenen Sinne, die sichere Anwendung von gustatorischen (Geschmack) und olfaktorischen (Geruch) Fähigkeiten und das Erkennen von Verfälschungen bzw. Fehlaromen.
Unser Kursangebot ist gestaffelt und beinhaltet Grundlagenseminare (Einführung in die sensorische Analyse) sowie Kurse für Fortgeschrittene und Experten, die mit dem großen Zertifikat abgeschlossen werden.
Ausbildung von Juroren
Exklusiv für den Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB) bilden wir 2025 erstmals Jurorinnen und Juroren für den eurobee Honey Award aus.
Dieser Kurs ist bislang einmalig in Deutschland und vereinigt Elemente der professionellen sensorischen Analyse mit der Fähigkeit zur Bewertung von Honigen unter Wettbewerbsbedingungen. All dies nach internationalem Standard!
Dieser Kurs wird vom 03. – 07. März 2025 in Präsenz stattfinden und von mehreren Onlineschulungen gefolgt sein. Diese Ausbildung ermöglicht die Tätigkeit als Jurorin oder Juror beim eurobee Honey Award, dem ersten Honigwettbewerb Deutschlands, der ausschließlich auf der professionellen sensorischen Analyse beruht!
Fortbildungszertifikate
Am Ende unserer Sensorikkurse steht immer ein Zertifikat über die Teilnahme – egal ob Einführungs- oder Expertenseminar.
Auf Wunsch können unsere Sensorikkurse auch mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen werden – am Ende der Ausbildung wartet das große Zertifikat und die Möglichkeit der Aufnahme als zertifiziertes Mitglied in die Honigakademie!
Wir erstellen ein Profil IHRES Honigs
Wir wissen, dass viele Imkerinnen und Imker ihren Honig besser beschreiben wollen, ohne viel Zeit und Geld in eine Ausbildung zu investieren.
Hierfür bieten wir die Erstellung individueller Geschmacksprofile mit detaillierter Aromenbeschreibung an. Eine treffende Beschreibung Ihres Honigs verbessert Ihre Vermarktungschancen signifikant! Denn Geschmack und Geruch sind Leidenschaft – und Emotionen sind verkaufsfördernd!
Honig in der Küche
In Zusammenarbeit mit Erlebnisköchen bieten wir Kurse über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Honig in der Küche an. Ob in feinen Vorspeisen, köstlichen Hauptgerichten oder raffinierten Desserts – Honig ist äußerst vielseitig einsetzbar.
Honigverkostungen
Im Gegensatz zu den professionellen Kursen der Honigsensorik richten sich unsere Verkostungen bzw. Tastings an Menschen, die in angenehmer und entspannter Runde die Welt der Honige kennenlernen wollen! Unsere Tastings werden begleitet von kurzweiligen, spannenden und unterhaltsamen Geschichten zum Honig, zu den Bienen und der Imkerei. Ideal für Firmenevents und Incentives – aber auch für private Veranstaltungen. Wir kommen gerne auch zu Ihrem Event!
Vorträge
Gerne kommen wir zu Ihnen und halten spannende und unterhaltsame Vorträge zur Imkerei, über die faszinierende Welt der Honigbienen oder über die Kulturgeschichte von Honig – auf Wunsch auch mit einer kurzen Einführung in die Welt der Sensorik oder mit einer kleinen Verkostung.
Unser Angebot
Unser Angebot richtet sich an alle, die eine Leidenschaft für Honig haben – egal ob Imkerinnen oder Imker oder Menschen aus der Gastronomie, Kultur oder einfach nur mit kulinarischem Interesse.
Ausbildung zur Honigsensorikerin oder zum Honigsensoriker
- Nach internationalem Standard – einmalig in Deutschland
- Theorie und Praxis ideal kombiniert – komplett neu entwickeltes Curriculum
- Breites Kursprogramm – vom Einführungskurs bis hin zum großen Zertifikat
- Mit dem großen Zertifikat Möglichkeit der Aufnahme als zertifiziertes Mitglied in die Honigakademie!


Ausbildung zur Honigsommelière oder zum Honigsommelier
- Dies ist die „Königsdisziplin“ unseres Fortbildungsprogramms
- Vereinigt Elemente der professionellen sensorischen Analyse mit Elementen der Kulinarik und Gastronomie
- Ziel ist die Befähigung, zur Verwendung und Kombinationsmöglichkeiten einzelner Honige in der Küche und im Barbetrieb zu beraten
- Exklusives Angebot in Deutschland
„Die Honigakademie verfolgt ein ambitioniertes Ziel:
wir wollen nach internationalem Vorbild in Deutschland sensorische Standards für hervorragenden, unverfälschten Honig schaffen und ein nationales Register der Expertinnen und Experten der sensorischen Analyse von Honig ins Leben rufen„

Dr. Steffen Watzke
Gründungsmitglied und Chairman
Die nächsten Seminare & Events
-
Ausbildung von Jurorinnen und Juroren für den eurobee Honey Award
Wann: 03. – 07. März 2025
Wo: Schloss Schwanberg, 97348 Rödelsee
Honig-Jurorenausbildung exklusiv für den Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V. (DBIB). Diese können dann erstmals zur sensorischen Bewertung der Honige beim ersten eurobee Honey Award 2025 tätig werden.
Der eurobee Honey Award wird der erste Honigwettbewerb Deutschlands, der ausschließlich auf der professionellen sensorischen Analyse beruht!
Die Ausbildung kombiniert in einer innovativen Weise die sensorische Analyse von Honig nach internationalen Standards mit der Befähigung zum sicheren Erkennen und Bewerten von Honigen unter Wettbewerbsbedingungen.
Die Ausbildung findet im wunderschönen Schloss Schwanberg statt, welches uns durch seine ruhige Lage einen idealen Rahmen bietet, die sensorische Analyse und die objektive Bewertung von Honigen zu erlernen.
